Würzige Kimchi-Süßkartoffel-Pfannkuchen

Willst du knusprig gebratenen Rändern bei diesen Beignets? Also musst du den Süßkartoffeln vor dem Frittieren so viel Flüssigkeit wie möglich zu entziehen. Die Würze des gehackten Kimchi (im Frittierteig) und die Gochujang-Joghurt-Dip-Sauce löschen die natürliche Süße der Süßkartoffeln. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Snack. Oder einfach direkt verzehrt. Bist du besonders ehrgeizig? also kannst du auch dein eigenes Kimchi zubereiten. Salzkartoffeln Kochzeit? Sehr wenig, weniger als eine Stunde.

Zutaten

  • – 450 g Süßkartoffeln (festkochende Kartoffeln, etwa 2 große oder 3 mittlere), geschält
  • – 2 große Eier
  • – 90 g abgetropftes, fein gehacktes Kimchi
  • – 60 g Allzweckmehl
  • – 1 Teelöffel Diamond Crystal oder ½ Teelöffel Morton koscheres Salz
  • – Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • – Pflanzenöl (zum Braten; etwa 240 ml)
  • – 120 g griechischer Vollmilchjoghurt
  • – 1 Esslöffel Gochujang (koreanische scharfe Paprikapaste)

Zubereitung

Schritt 1

Den Ofen auf 200° vorheizen. Süßkartoffeln mit der groben Raspel einer Küchenmaschine (oder mit der Raspelscheibe) reiben. Auf ein sauberes Küchentuch oder mehrere Küchentücher geben. Die Enden des Handtuchs zusammenfassen und über einer großen Schüssel auswringen, um die Flüssigkeit zu entfernen. Schüssel auswischen und Süßkartoffeln, Eier, Kimchi, Mehl und 1 Teelöffel Diamond Crystal (oder ½ Teelöffel Morton koscheres Salz) in die Schüssel geben. Mit Pfeffer würzen. Den Teig mit einer Gabel verrühren.

Schritt 2

Öl in eine große gusseiserne oder antihaftbeschichtete Pfanne geben, damit es 0,8 cm hochsteht. Erhitze (mittlere Hitze), bis es schimmert. Mit einem gehäuften Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne muss nicht sehr voll sein. Mit einem Spatel die Stückchen vorsichtig drücken. Braten, bis die Unterseite gebräunt und knusprig ist, etwa 2 Minuten. Umdrehen und auf der anderen Seite ca. 2 Minuten braun und knusprig backen. Die Stückchen auf einem umrandetes Backblech legen und mit Papiertüchern abtropfen lassen. Auf einem Drahtgitter innerhalb eines umrandeten Backblechs geben und zum Warmhalten in den Ofen schieben. Den Vorgang mit mehr Öl und dem restlichen Teig wiederholen.

Schritt 3

Joghurt und Gochujang in einer kleinen Schüssel vermischen. Mit Salz abschmecken. Die Stückchen auf einer Platte legen und mit Gochujang-Joghurt zum Dippen servieren.

Author: admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *