Wir, die Menschen: Auf dem Weg zu einer fairen und gerechten Gesellschaft und wie man dorthin kommt

Nach mehr als 30 Jahren Forschung und origineller Reflexion veröffentlichte ich 1991 meine Theorie der zukünftigen demokratischen Gesellschaft in “Technologische Demokratie: Eine humanistische Philosophie der zukünftigen Gesellschaft” und präsentierte ihre verfeinerte Struktur in meinen nachfolgenden Veröffentlichungen sind unten aufgeführt. Aufgrund der globalen Wirtschaftskrise, die die Menschen dazu zwang, nach einem neuen Sozialsystem zu suchen, um das alte, von Unternehmen dominierte System zu ersetzen, beschloss ich, eine vereinfachte und kurze Version meiner Theorie in einer offenen Form von nur 64 Seiten für die breite Öffentlichkeit zu veröffentlichen leiten. um Maßnahmen zur Änderung des Systems zu ergreifen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es das zukünftige Weltsystem ist, das in diesem Jahrhundert auftreten wird. Es wird viele Leben und Möglichkeiten retten, wenn wir es jetzt verstehen und Maßnahmen ergreifen, um es Wirklichkeit werden zu lassen, bevor es zu spät ist, um die weit verbreitete Gewalt und das Blutvergießen zu stoppen.

Das hier vorgestellte Wirtschaftskonzept ist Teil einer neuen wissenschaftlichen Theorie der technodemokratischen Gesellschaft, die früher oder später das derzeitige chaotische und veraltete System der sogenannten repräsentativen Demokratie ersetzen soll, das zwei Jahrhunderte alt ist. Menschen in fast allen Industrieländern und einigen Entwicklungsländern suchen ernsthaft nach einem modernen, aber fairen und gerechten System, um es zu ersetzen. Die allgemeine und detaillierte Struktur dieses neuen Sozialsystems, das in drei Büchern (über 1000 Seiten) vorgestellt wird, kann hier natürlich nicht richtig dargestellt werden. Der Leser sollte dies berücksichtigen, wenn Fragen auftauchen. Es ist jedoch recht einfach, es mit ein wenig Logik und Argumentation zu verstehen, da die wissenschaftliche Grundlage der Theorie auf der Anwendung eines einzigen Prinzips der Wahrscheinlichkeitsgleichheit beruht.

Unsere Verfassung deckt buchstäblich den Grundsatz der Chancengleichheit ab, aber sagen wir zur Klarheit, dass wir eine Änderung unserer Verfassung verabschieden, die Chancengleichheit als individuelles Recht in allen Aspekten des täglichen Lebens anerkennt. Dies erweitert die Demokratie sofort auf das gesamte System des sozialen Lebens: wirtschaftlich, politisch und sozial. Mal sehen, was mit der Wirtschaft des Landes und damit mit den individuellen Freiheiten, politischen Prozessen, der sozialen Ordnung, den Arbeitsrechten und der Gleichheit geschieht, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Kultur und Religion. Hier ist ein sehr kurzer Bericht.

Die neue Wirtschaftstheorie

Die Art und Weise, wie Eigentum produziert, besessen und genutzt wird, bestimmt die wirtschaftliche Struktur einer Gesellschaft und in hohem Maße ihre sozialen und politischen Merkmale. Eine notwendige Voraussetzung für die Wirtschaftsdemokratie ist die gerechte Verteilung des Kapitals unter den Menschen und die zerstreute Kontrolle seiner Nutzung.

Das Prinzip der ungerechten Bereicherung

Das Prinzip der Chancengleichheit schreibt vor, dass jeder Mensch die volle Autorität hat, alles zu kontrollieren und zu verwalten, was er zu Lebzeiten besitzt. Niemand in einer technologisch demokratischen Gesellschaft sollte jedoch Chancen gegenüber anderen haben, indem er durch Gewinnakkumulation, Ausbeutung und Unterwerfung anderer Chancen gegenüber anderen hat oder die kostenlose Übertragung von Vermögenswerten. Dieses Prinzip ist als „Verbot der ungerechtfertigten Bereicherung“ bekannt. Eine solche Anhäufung ist nur durch die eigene Arbeit des Einzelnen zulässig. Somit kann niemand durch das Erben oder Empfangen von Waren oder Gütern ohne vergleichbare Entschädigung bereichert werden. Der Grund dafür ist, dass eine solche Bereicherung die Chancengleichheit stört, indem sie die Chancen ohne persönliche Anstrengung gegenüber denen anderer erhöht. Vererbung ist nur zulässig, soweit sie die Chancengleichheit nicht beeinträchtigt. Profit ist eine andere Form der ungerechtfertigten Bereicherung, wie sie der Kapitalist durch die Ausbeutung von Arbeitern und Verbrauchern erhält. Es erhöht fälschlicherweise die Chancen des Kapitalisten gegen Arbeiter und andere. Eine national festgelegte Kapitalrendite ist jedoch gewährleistet.

Kapital und Kapitalaufbau

Wenn das Kapital immer noch eine der wichtigsten Produktivkräfte ist, unterscheiden sich seine Merkmale stark von denen des Kapitalismus oder des Sozialismus. Zusätzlich zu dem Kapital, das aus Einsparungen beim eigenen Einkommen eines Mitarbeiters besteht, um Chancengleichheit zu erreichen, verfügt jeder Mitarbeiter über eine andere Kapitalisierungsquelle. Es ist eine bestimmte Anzahl von Maßnahmen in der Gesellschaft seines Arbeitgebers, die er zusätzlich zu und als Teil seines Gehalts monatlich erhält. Dieser Prozess überträgt schrittweise und friedlich Kapital vom Kapitalisten auf den Arbeiter, was ihm eine zunehmende Stimme in der Funktionsweise des Unternehmens gibt.

Author: admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *