The New Yorker Magazine abonnement

Es scheint, dass wir angesichts der aktuellen globalen Finanzkrise The New Yorker Magazine abonnementein viel größeres Thema fast vergessen haben, eines mit monumentalen und möglicherweise katastrophalen Ausmaßen.Wir verpassen eine Gelegenheit, um sowohl den Klimawandel als auch die globale Finanzkrise zu bekämpfen
Bereits im November 1992 warnte ein von sechzehnhundert weltweit führenden Wissenschaftlern, darunter der Hälfte aller damaliger Nobelpreisträger, unterzeichnetes Dokument die gesamte Menschheit vor einem Kollisionskurs zwischen Mensch und Natur. Das Dokument listete alle anstehenden Krisen in Atmosphäre, Wasserressourcen, Böden, Ozeanen, Wäldern, Biodiversität und Überbevölkerung auf. Dieselben bedeutenden Persönlichkeiten warnten, dass nicht mehr als ein oder höchstens ein paar Jahrzehnte verbleiben würden, um die Bedrohung durch riesiges menschliches Leid und Elend abzuwenden, und ermahnten die Führer der Welt, dass große Veränderungen in unserem Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen erforderlich seien, um das Unwiederbringliche zu vermeiden Verstümmelung unserer globalen Heimat.

Leider hat die Menschheit diese erstaunlich wichtigsten Aussagen praktisch ignoriert und fast zwei Jahrzehnte verloren, in denen wir mit der Einführung konkreter Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz der Biosphäre vor weiteren Schäden hätten beginnen können und sollen.

Es besteht kein Zweifel, dass jedes verlorene Jahr massiv zu den möglichen Nöten und Leiden beigetragen hat, die unsere Kinder und Enkel erleiden werden.

Ist die globale Erwärmung Teil des natürlichen Kreislaufs der Erde?
Wissenschaftler sagen uns, dass die Erde vor ungefähr hundert Millionen Jahren, als die Kontinente anders angeordnet waren, tatsächlich 5 bis 15 Grad (C) wärmer war als heute. Das war natürlich lange vor der Existenz des Homo sapiens. Dann, als die Kontinente auseinander drifteten, kühlte der Planet stetig ab. Eiskernproben aus der Arktis zeigen, dass die Temperatur der Erde in den letzten neuntausend Jahren relativ stabil war.

Diese Stabilität hielt bis zum Beginn der industriellen Revolution an. Seitdem ist jedoch ein deutlicher Temperaturanstieg zu verzeichnen. Da der Temperaturanstieg über einen relativ kurzen Zeitraum erfolgte und mit erhöhten Treibhausgasemissionen (THG) und Entwaldung zusammenfiel, besteht kaum ein Zweifel, dass die fortschreitende Erwärmung des Planeten auf die Aktivitäten des Menschen zurückzuführen ist. Nichtsdestotrotz ist der Temperaturanstieg seit den 1950er Jahren am deutlichsten, als der Konsumismus zum neuen Lebenskodex der westlichen Welt wurde und Fabriken, die auf die Kriegsanstrengungen ausgerichtet waren, auf das Abpumpen von Produkten für das neue “Wegwerf”-Zeitalter umgestellt wurden.

Mit dem Aufkommen der Industrieländer Chinas und Indiens, die jetzt scheinbar endlose Mengen schädlicher Schadstoffe in die Atmosphäre pumpen, lässt die Geschwindigkeit, mit der die Temperaturen jedes Jahr steigen, auf der ganzen Welt die Alarmglocken läuten. Al Gore brachte in seinem sensationellen Kinoepos The Inconvenient Truth die Botschaft zu Millionen. Abgesehen von eingefleischten Skeptikern zerstreute Gore schließlich den letzten Rest von Argumenten, die behaupteten, die globale Erwärmung sei nur ein natürliches Phänomen. Tatsächlich haben sich seit Gores Film viele Klimaforscher für einen “weltweiten Ruf zu den Waffen” im Kampf gegen potenziell fatale Klimaveränderungen eingesetzt.
Leider sind manche bis heute der Meinung, dass nur ein oder zwei Grad, verteilt über die nächsten fünfzig Jahre, kaum einen Unterschied machen werden. Bedauerlicherweise für die Welt gibt es viele Politiker und Wirtschaftsführer unter diesen Tatsachenleugnern.

Diese schlecht informierten Leute sollten mit denen sprechen, die in niedrig gelegenen Ländern wie Tuvalu, den Malediven, Bangladesch und vielen Küstengebieten fast aller Nationen leben, die nicht Binnenstaaten sind. Sie würden bald feststellen, dass unglückliche Menschen dieser und vieler anderer Nationen durch den steigenden Meeresspiegel unmittelbar bedroht sind.
Neben der zunehmenden Überschwemmung dicht bevölkerter Nationen erleben wir bereits eine Zunahme der Schwere und Häufigkeit verheerender Tornados, Wirbelstürme und Stürme. Die meisten Klimatologen führen diese Ereignisse und sich ändernden Wettermuster mittlerweile auf die Überhitzung unseres Planeten zurück.

Dürren haben auch an Schwere und Dauer zugenommen, während die polaren Eiskappen sowie alle Gletscher der Welt und das grönländische Schelfeis mit alarmierender Geschwindigkeit schmelzen. Afrikas und Asiens Wüsten breiten sich weiter aus und zwingen viele arme Gemeinschaften, ihre traditionellen Heimatländer aufzugeben, was die Fähigkeit verarmter und bankrotter Nationen, auf die wachsende Zahl der neuen ökologischen Flüchtlinge zu reagieren, stärker belastet.

Durch Vektoren übertragene Krankheiten wie Malaria und Enzephalitis werden in Gebieten, die zuvor gegen eine solche Bedrohung immun waren, immer häufiger.

Da die Ernten aufgrund von Regenmangel regelmäßig ausfallen, ist Hunger ein wachsendes Problem, während in den Ozeanen des Planeten viele Meeresarten durch höhere Meerwassertemperaturen, zunehmende Versauerung, den Verlust von Korallen und Seegräsern und die schnelle Vermehrung von Meeresschädlingen vom Aussterben bedroht sind wie der Dornenkronenseestern. Inzwischen ist Gras geworden

en entdeckte zum ersten Mal das Wachsen in der Arktis. Während einige Lebewesen dadurch näher an den Nordpol herankommen, sind viele Arten wie Eisbären und Kaiserpinguine, die auf Kälte angewiesen sind, vom Aussterben bedroht. Blumen blühen, Vögel ziehen und Frösche brüten mit jedem Jahrzehnt 2 bis 3 Tage früher, und während einige Lebensformen bei wärmeren Temperaturen gedeihen, wurden andere aus ihren Lebensräumen vertrieben. Mit dem Auftauen riesiger Gebiete der Tundra werden riesige Mengen Methan (das fünfmal schädlicher ist als CO2) in die Atmosphäre freigesetzt, was das bereits kritische Problem, das wir fröhlich den “Treibhauseffekt” nennen, noch verschlimmert.

Die Weltmeere beeinflussen unser Wetter mehr, als viele denken. Sie sind in der Tat massive natürliche Motoren, die Klima und Wettermuster auf der ganzen Welt bestimmen. Da warmes Wasser vom Äquator durch Wind- und Luftströmungen nach Norden getrieben wird, tragen Verdunstung und die Bildung von Meereis zur Dichte des arktischen Meerwassers bei, das dann abkühlt, absinkt und wieder nach Süden zurückkehrt.

Im Jahr 2004 entdeckte die Erkundung von U-Booten unter der arktischen Eiskappe, dass nur zwei der sieben gigantischen Kaltwassersäulen, die die Ozeanzirkulation antreiben, funktionierten. Beunruhigte Wissenschaftler berichteten, dass die globale Erwärmung die Funktionsfähigkeit dieser Strömungen bedroht. Sie fanden heraus, dass die verbleibenden Säulen im Vergleich zu ihrer normalen Funktion erbärmlich schwach waren, was Spekulationen aufkommen ließ, dass steigende Temperaturen die thermohaline Zirkulation mit potenziell katastrophalen Folgen für Nordeuropa, Russland und Großbritannien vollständig zum Erliegen bringen könnten.

Es besteht kein Zweifel mehr, dass die Hauptursache für den Kollaps ganzer Ökosysteme anthropogen ist, obwohl Faktoren wie die Umlaufbahn der Erde, Vulkanausbrüche auf dem Meeresboden und unter dem arktischen Eis, Gravitationsänderungen, Energie aus dem Weltraum und Sonnenfleckenaktivität alle eine Rolle spielen. Wenn jedoch Temperaturänderungen aus solchen Ursachen resultieren, könnten die Ökosysteme der Erde wahrscheinlich kompensieren und sich anpassen, ohne dass das Leben erheblich beeinträchtigt wird. Andererseits sind die komplexen Systeme des Planeten den Eingriffen des Menschen offensichtlich nicht gewachsen.

Da es so viele Faktoren gibt, die zur Debatte über den Klimawandel beitragen, wissen die Wissenschaftler wirklich nicht, was in den nächsten fünf Jahren passieren wird, geschweige denn in den nächsten fünfzig. Trotzdem würden nur wenige die verheerenden Folgen des menschlichen Einflusses auf den Planeten leugnen oder dass diese noch Tausende von Jahren andauern werden, selbst wenn wir morgen alle Treibhausgasemissionen stoppen würden (und das wird offensichtlich nicht passieren). Trotz der bisher größten Bemühungen der Wissenschaftler haben sich die meisten Vorhersagen und Prognosen als ungenau erwiesen. Zum Beispiel haben die Geschwindigkeiten, mit denen die arktische Eiskappe schmilzt, das Verschwinden von Gletschern und sich ändernde Wettermuster die schlechtesten Vorhersagen übertroffen.

Kommt es zu einem Zusammenbruch oder einer weiteren deutlichen Verlangsamung der thermohalinen Zirkulation, weiß niemand, ob Nordeuropa spürbar wärmer, kühler wird oder gar in eine neue Eiszeit stürzt!
Die meisten Klimaexperten würden jetzt zustimmen, dass wir es uns nicht leisten können, einen abwartenden Ansatz zu verfolgen, während die Klimawandel-Fans mit mehr Computermodellen fortfahren und das komplexe Netz der voneinander abhängigen Faktoren untersuchen.

Auch wenn wir immer noch glauben, dass die globale Erwärmung und der Klimawandel nur Teil der natürlichen Zyklen der Erde sind, werden die Ergebnisse dieselben sein, als wären sie anthropogen. Es wird massives Elend und Leid geben, wenn wir jetzt nicht handeln.

Es reicht nicht aus, auf sich ändernde Umstände zu reagieren; wir müssen super-proaktiv werden und davon ausgehen, dass Worst-Case-Szenarien zu unserer Realität werden. Wir müssen schnell Gegenmaßnahmen ergreifen und langfristige Pläne entwickeln, um eine Krise zu bewältigen, die in ihrer Heftigkeit und ihrem Ausmaß seit der Geschichte der Menschheit beispiellos ist.

In der Zwischenzeit zurück zur globalen Wirtschaftskrise
Während der Schmerz von Industriekonkursen, Zwangsvollstreckungen von Hypotheken und Arbeitsplatzverlusten in den Härten, die den am stärksten Betroffenen zugefügt werden, sehr real ist, können wir es uns nicht leisten, den Ball in Bezug auf den Klimawandel fallen zu lassen. Tatsächlich wird das Leiden, das wir jetzt als Folge der Gier der Konzerne erleben, und der unbestrittene Mangel an angemessenen Kontrollen und Ausgleichen bei der Kreditvergabe im Vergleich zu den Prognosen vieler der weltbesten Wissenschaftler unbedeutend erscheinen, sollten wir ihre Warnungen nicht beachten.

In der Hoffnung, den Konsum anzukurbeln, scheinen Regierungen mit „Rettungspaketen“ und Almosen an die Bürger fast Geld in die Volkswirtschaften zu werfen, während sich viele fragen, ob es ein gigantisches Glücksspiel ist, das zum Scheitern verurteilt ist. Ist es nicht verantwortungsvoll und logisch, hart zu arbeiten, hart zu arbeiten, Schulden zurückzuzahlen und im Rahmen seiner Möglichkeiten zu leben, wenn jemand mehr ausgibt als er oder sie verdient und somit Gläubigern schuldet?

Sicherlich würde kein vernünftiger Mensch in finanziellen Schwierigkeiten mehr Geld leihen und es ausgeben, nur um einen Lebensstil aufrechtzuerhalten, der sich als katastrophal extravag erwiesen hat

Ameise? Haben nicht zu viele von uns in einem Narrenparadies mit zügellosem Konsum und übermäßigem persönlichen Luxus gelebt? Ist die Not der Nation anders, nur weil sie viel größer ist? Musste das wirtschaftliche Kartenhaus nicht irgendwann zusammenbrechen?

Wohin soll das Geld der Steuerzahler fließen?
Vielleicht wird die Strategie, Kredite gegen die Zukunft aufzunehmen, um die gegenwärtigen Schmerzen zu lindern, funktionieren, aber ist es finanzpolitisch vertretbar, Industrien zu stützen, die auf Technologien für fossile Brennstoffe basieren, wenn die Ölreserven knapp werden und die Umweltkosten der Verschmutzung der Biosphäre bei den derzeitigen Raten unsere Ableben?

Wenn wir die Zukunft unserer Kinder verpfänden, sollten wir dann nicht Geld für Infrastrukturprojekte ausgeben, die keine weiteren Umweltschäden verursachen und die Lebensqualität unserer Bürger in Zukunft verbessern? Dies erscheint der richtige Zeitpunkt, um auch die Entwicklung und Einführung umweltverträglicher Technologien und anderer Maßnahmen mit maximalem langfristigem Nutzen für die gesamte Menschheit zu beschleunigen?

Hier sind einige lohnende Vorschläge, wo staatliche Subventionen dauerhafte Vorteile haben könnten:

  1. Errichtung riesiger Solarkraftwerke ähnlich denen in Kalifornien
  2. Solar-, Wind-, geothermisches heißes Gestein (GHR) und Gezeitenkraft,
  3. Hybridkraftfahrzeuge, Wasserstoff-Brennstoffzellen- und Elektroautos und andere noch zu entwickelnde Technologien,
  4. Solare Warmwassersysteme, Dünnschicht-Photovoltaikzellen,
  5. Doppelverglasung und umweltfreundliche Gebäude und Häuser,
  6. Wassertanks, Grauwassersysteme,
  7. Haushaltswasseraufbereitungssysteme, die Wasser immer wieder verwenden,
  8. Heimische Windkraftanlagen,
  9. Forschung zur Entwicklung von „Wasser aus Luft“-Geräten,
  10. Gebäude und Wohnungen energieeffizient machen,
  11. Neubau nachhaltig gestalten,
  12. Bessere Stadt- und Stadtplanung, die von der Autonutzung abhält und die Förderung eines energieeffizienten, emissionsfreien öffentlichen Verkehrs fördert.

Kapitalspritzen in diesen Bereichen würden zweifellos neue Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus können durch Anreize für bestehende Unternehmen, die derzeit ums Überleben kämpfen, und sie dazu gedrängt werden, Produktionskapazitäten in die skizzierten Beispiele umzulenken, unzählige Arbeitsplätze gerettet werden, die andernfalls verloren gehen könnten.

Australien hat wie viele andere Nationen riesige Wüsten und erstreckt sich über Breitengrade von tropischen bis gemäßigten Zonen. Traditionell befindet sich die Nahrungsschüssel des Landes im kühleren Süden, jedoch sind diese landwirtschaftlich produktiven Gebiete von Dürre heimgesucht und haben seit mehreren Jahren eine verheerende Produktion. Der heißere Norden trägt jetzt die Hauptlast von schwereren Wirbelstürmen und den damit verbundenen Überschwemmungen.

Während der Großteil der Bevölkerung des Landes mit Wasserbeschränkungen zu kämpfen hat, füllen reichlich Regenfälle die nördlichen Einzugsgebiete bis zum Überlaufen, wobei ein Großteil dieses Wassers in die Ozeane fließt. Auf Rufe von “zu teuer” gestoßen, Vorschläge, Wasser aus nördlichen Dämmen, Flüssen und Seen zu leiten, um die Bedürfnisse des Südens zu decken, werden nie am Reißbrett vorbeigeführt, sollten aber vielleicht noch einmal überdacht werden, um die Nation dürresicher zu machen und zu sichern kann seinen Teil dazu beitragen, eine Welt zu ernähren, deren Hunger jedes Jahr exponentiell wächst.

Wir brauchen heute mehr denn je Führungspersönlichkeiten mit Weitblick und Mut, und wenn man die Weltwirtschaftskrise aus einer anderen Perspektive betrachtet, könnte die Weltwirtschaftskrise nur ein versteckter Segen sein.

Alan Greenhalgh ist ein ehemaliger neuseeländischer Polizei-Sergeant und Inspektor im Australian Protective Service, einer Abteilung der Bundespolizei, die mit der Terrorismusbekämpfung und dem diplomatischen und konsularischen Schutz beauftragt ist.

Als ehemaliges Mitglied der N.Z. Polizei Search and Rescue, Tauchen, bewaffnete Täter und Elite-Team Policing Squads, Alan wurde auch damit beauftragt, lokale Bandenelemente in Neuseeland zu kontrollieren. Er hat viele spannende Anekdoten in seinem Repertoire des Polizeilebens und ist bestens qualifiziert, über das menschliche Dasein zu schreiben. Er war der erste Sicherheitsmanager für das Parlamentsgebäude von Westaustralien und nachdem er eine umfassende Sicherheitsüberprüfung abgeschlossen hatte, trat er zurück, um eine Karriere in der Privatwirtschaft zu verfolgen. Nachdem er zwei Jahre als Privatdetektiv gearbeitet hatte, zog er sich zurück, um einen lang gehegten Traum vom Schreiben zu verwirklichen.

Im Laufe seiner Karriere verfasste Alan verschiedene interne Handbücher und als Sicherheitsanalyst viele Veröffentlichungen zu Themen, die hauptsächlich mit der Sicherheit zu tun hatten, obwohl er in seiner Freizeit das Handwerk des Schriftstellers studierte und Buschballaden komponierte.

Author: admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *