Pinke Diamanten gehören zu den seltensten und begehrtesten Edelsteinen der Welt. Ihre außergewöhnliche Farbgebung und ihre Seltenheit machen sie zu einer der wertvollsten Diamantsorten auf dem Markt. Doch was GIA oder IGI den Wert eines pinken Diamanten, und warum sind sie so gefragt?
Warum sind pinke Diamanten so wertvoll?
Pinke Diamanten sind äußerst selten – sie machen nur einen winzigen Bruchteil aller geförderten Diamanten aus. Ihre besondere Farbe entsteht durch Deformationen im Kristallgitter, die das Licht auf einzigartige Weise brechen. Anders als bei gelben oder blauen Diamanten, bei denen chemische Elemente die Farbe beeinflussen, ist die genaue Ursache für die rosa Farbe noch nicht vollständig geklärt.
Welche Faktoren bestimmen den Wert eines pinken Diamanten?
Der Wert eines pinken Diamanten wird durch mehrere Kriterien bestimmt, die über den Preis pro Karat entscheiden:
1. Farbintensität (Fancy Color Grade)
Die Farbe ist das wichtigste Merkmal eines pinken pinke diamanten wert. Je intensiver das Pink, desto wertvoller der Stein. Die Farbbewertung erfolgt in folgenden Kategorien:
- Faint (schwach rosa)
- Very Light (sehr hellrosa)
- Light (hellrosa)
- Fancy Light (leicht kräftiges Pink)
- Fancy (deutlich pinke Farbe)
- Fancy Intense (kräftiges Pink)
- Fancy Vivid (lebhaftes, intensives Pink – höchster Wert)
Diamanten mit der Bezeichnung Fancy Vivid Pink sind besonders begehrt und erzielen auf Auktionen Rekordpreise.
2. Karatgewicht (Carat Weight)
Wie bei allen Diamanten spielt das Karatgewicht eine große Rolle. Da pinke Diamanten extrem selten sind, steigen die Preise exponentiell mit zunehmendem Gewicht. Ein pinker Diamant über 1 Karat ist bereits eine Rarität, während Exemplare über 5 Karat Millionenwerte erreichen können.
3. Reinheit (Clarity Grade)
Pinke Diamanten enthalten oft Einschlüsse (Inclusions), da sie unter hohem Druck entstanden sind. Dennoch sind Reinheitsgrade wie IF (internally flawless, makellos) oder VVS (very very slightly included, kaum sichtbare Einschlüsse) wertsteigernd.
4. Schliff (Cut Grade)
Der Schliff beeinflusst die Brillanz und Farbwirkung des Diamanten. Runde Brillanten sind selten, während Oval, Kissen (Cushion), Radiant oder Birnenschliffe häufig für pinke Diamanten gewählt werden, um die Farbintensität zu maximieren.
Preis & Marktwert pinker Diamanten
Pinke Diamanten zählen zu den teuersten Edelsteinen der Welt. Während weiße Diamanten je nach Qualität bei 5.000 bis 50.000 Euro pro Karat liegen können, erreichen pinke Diamanten Preise von 100.000 bis über 1 Million Euro pro Karat, je nach Intensität und Größe.
Einige der teuersten pinken Diamanten, die jemals versteigert wurden:
- “Pink Star” (59,60 Karat) – 71,2 Millionen US-Dollar
- “The Graff Pink” (24,78 Karat) – 46,2 Millionen US-Dollar
- “The Sakura Diamond” (15,81 Karat) – 29,3 Millionen US-Dollar
Natürliche vs. Laborgezüchtete pinke Diamanten
Da natürliche pinke Diamanten extrem selten sind, gibt es mittlerweile im Labor gezüchtete Alternativen, die optisch und chemisch identisch, aber deutlich günstiger sind. Sie kosten nur einen Bruchteil eines natürlichen pinken Diamanten und sind eine nachhaltige Option für Schmuckliebhaber.
Fazit
Pinke Diamanten sind eine Seltenheit und Wertanlage, die auf dem Markt Höchstpreise erzielen. Ihre Farbe, Intensität und Herkunft bestimmen maßgeblich ihren Preis. Wer in einen pinken Diamanten investieren möchte, sollte auf zertifizierte Exemplare mit hoher Farbqualität setzen – denn ihre Wertsteigerungspotenziale sind enorm.